Beschreibung:
Manchmal läuft es in Familien einfach nicht wirklich rund. In solchen Situationen ist es gut, wenn es Möglichkeiten gibt den Kindern eine "zweite Heimat" geben zu können. Manchmal ist die Unterbringung in einem Heim die richtige Lösung. Unter stationärer Jugendhilfe ist der Bereich der Heimerziehung in seiner gesamten Angebotsbreite zu verstehen, von Heimen in ihrem orginären Sinne über ausgelagerte oder eigenständige Wohngruppen für Kinder/Jugendliche, Familienwohngruppen (ständig dort wohnendes Betreuerehepaar) bis hin zu den betreuten Wohnformen, innerhalb derer ältere Jugendliche und junge Volljährige beim Übergang in die Selbstständigkeit einer eigenen Wohnung von erzieherischen Fachkräften begleitet werden (betreutes Einzelwohnen).